Trauerredner Hamburg Trauerreden - Trostworte
Individuelle, einfühlsame Trauerreden durch Ihren Trauerredner in Hamburg und Umgebung.
Für einen würdevollen Abschied
Der Trauerredner stellt mit einer individuellen Trauerrede ein Leben in den Mittelpunkt
Individuelle Trauerreden
Jeder Mensch ist einzigartig. Im Fokus des Abschiednehmens und Erinnerns steht die Person, die für immer gegangen ist.
Als Ihr Trauerredner ist es mir wichtig, diesen Menschen mit allen seinen Eigenschaften, seinem Leben und Lebensstil, seiner Persönlichkeit, seiner Wirkung auf andere – also mit all dem, was ihn besonders gemacht hat – noch einmal in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Verlust eines Menschen lässt uns mit Gedanken und Gefühlen zurück, für die wir Worte brauchen. Worte, die etwas ausdrücken und bewirken, sowie Kraft entwickeln. Trostworte, Bemerkungen der Zuversicht und des Erinnerns. Worte, die beschreiben, was wir jetzt empfinden und einst für diesen Menschen empfunden haben.
Bekundungen des Abschieds und des Neuanfangs. Worte, die ermutigen und der Zuversicht die Tür öffnen können.

Joachim Rühl
Trauerfeier - Trauerrede - Die Vorbereitung
Voraussetzung für eine individuelle Trauerrede sind ausführliche Gespräche mit den Angehörigen, also mit Ihnen. Hier werden die wichtigsten Lebensetappen, charakterliche Eigenschaften, Beruf, Familie, Hobby und Besonderheiten erörtert. Sie legen fest, was für Sie jetzt wichtig ist und was unbedingt erwähnt werden soll.
Damit schaffen wir die Basis für eine individuelle Trauerrede, die Kraft und Trost spendet. Der verstorbene Mensch wird in seiner Einzigartigkeit gewürdigt. Das lässt ihn in guter Erinnerung bleiben.
Arthur Schopenhauer
Trauerfeier und Trauerrede sind etwas einmaliges
Eine individuelle Trauerfeier schafft den Rahmen, in dem sich Erinnerungen an den nahestehenden Menschen entfalten können. So können beispielsweise Musik, Rituale, sowie Beiträge von Angehörigen oder Freunden eine wichtige Rolle spielen. Die Einmaligkeit der Veranstaltung ist für die Angehörigen wichtig und kann nicht wiederholt werden. Das ist eine große Aufgabe.
Eine Trauerrede muss nicht zwingend nur von Traurigkeit geprägt sein. Das Leben des Menschen, von dem man sich verabschiedet, hatte doch auch seine schönen Seiten, war bunt und erlebnisreich. Wenn es passt, darf bei der Ansprache durchaus auch gelacht werden. Sie als Angehörige entscheiden, was vorgetragen und in welchem Stimmungsbild die Ansprache gehalten wird.
Der Trauerfall ist eingetreten
Persönliche Betreuung durch den Trauerredner
- Ich bin für Sie da
- Ich besuche Sie zuhause oder an einem von Ihnen gewählten Ort. Sie erzählen mir, was Ihnen an der verstorbenen Person wichtig war. Ich höre Ihnen zu.
- Wir erörtern gemeinsam die Gestaltung der Trauerfeier.
- Ich berate Sie bei der Auswahl der Musik, von Gedichten, etc.
- Ich begleite Sie durch die Trauerfeier an dem von Ihnen gewünschten Ort. Das kann eine Friedhofskapelle, ein Friedwald oder eine Seebestattung sein.
- Ich verfasse und halte eine Trauerrede, die den verstorbenen Menschen noch einmal würdigt und ihn in guter Erinnerung bleiben lässt.
Der Trauerredner spricht ein Grabgedicht
Beispiel für ein Grabgedicht:
Irisches Grabgedicht
Steht nicht am Grab mit verweintem Gesicht, ich bin nicht da, ich schlafe nicht.
Ich bin der Wind, der weht über die See, ich bin das Glitzern im weißen Schnee.
Ich bin die Sonne auf reifender Saat, ich bin im Hebst in der goldenen Mat.
Wenn ihr erwacht im Morgenschein, werde ich immer um euch sein.
Bin im Kreisen der Vögel im Himmelszelt, ich bin der Stern, der die Nacht erhellt.
Steht nicht am Grab in verzweifelter Not, ich bin nicht da, ich bin nicht Tod.
Geschrieben von Anonym am 21.01.2008
Trauerredner Joachim Rühl
Hier können Sie einen Einfruck von meiner Stimme gewinnen